Ich mache in meinen Blogbeiträgen selten explizit Werbung für Tools – aber manchmal gibt es Entwicklungen, die mich so begeistern, dass ich einfach eine Empfehlung aussprechen muss. Heute geht es um Napkin.ai, ein Tool, das ich schon seit Längerem für visuelles Denken und die Darstellung komplexer Ideen nutze – und das nun ein wirklich starkes Update erhalten hat.
Was macht Napkin.ai besonders?
Napkin ist ein Tool, das Gedanken sichtbar macht – und zwar auf eine Weise, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams extrem hilfreich sein kann. Ob es darum geht, ein Strategiemodell zu skizzieren, Ideen zu sortieren oder Inhalte für Workshops aufzubereiten: Mit Napkin wird aus Denken ein Bild. Schnell, intuitiv und klar strukturiert.
Das neue Update – ein echter Gamechanger
Heute erreichte mich eine Nachricht vom Napkin-Team, die mich wirklich begeistert hat:
„You can now export visuals directly to PowerPoint, Google Slides, Canva, Keynote and more, and bring your own content files straight into Napkin – no more manual copy-pasting.“
Was heißt das konkret?
- Visualisierungen lassen sich jetzt direkt als PPT-Dateien exportieren – und können anschließend in der gewohnten Umgebung bearbeitet werden.
- Schriftarten ändern, Farben anpassen, Animationen einbauen? Kein Problem mehr.
- CI-konform arbeiten: Bisher war es manchmal umständlich, Visualisierungen im Corporate Design nachzubearbeiten. Jetzt ist das einfach und schnell möglich – direkt in PowerPoint & Co.
Napkin war für mich schon bisher ein wertvoller Begleiter – mit diesem Update wird es noch stärker zu einem integrativen Teil meiner Arbeit. Gerade wenn du regelmäßig Ideen vermittelst, Konzepte entwickelst oder Strategieprozesse begleitest, lohnt sich ein Blick.
Hier geht’s direkt zu Napkin: https://www.napkin.ai/
Und hier zu den Tutorials: https://www.youtube.com/@napkin_ai
Die Nutzung ist aktuell noch vollständig kostenlos – mein Tipp: einfach mal ausprobieren. Es könnte dir helfen, schneller klarer zu werden – und Klarheit ist in der Kommunikation fast immer der entscheidende Unterschied.