Hierbei spielt das Thema Konfliktbearbeitung, Konfliktmanagement, Lösen von konflikthaften Situationen eine große Rolle, da man diesem vorzubeugen kann, indem Vernetzen und Verstehen wirklich umgesetzt wird. Wenn aber innerhalb des Veränderungsvorhabens ein Konflikt auftaucht, dann hilft es genau an die Stelle zurückzugehen, wo das Problem wirklich liegt. Dann müssen entsprechende Interventionen geplant werden und Möglichkeiten ausprobiert werden, um das Problem zu lösen. Wenn es darum geht, dass zwei Menschen gar nicht miteinander auskommen, dann bedarf es einer intensiven, 1:1 Mediation, Konfliktberatung, weil dies ganz häufig mit nicht gelösten emotionalen Situationen zu tun hat. Oder auch mit anderen Dingen, die man nicht vor einer Gruppe von Menschen, sondern eher zu zweit besprechen und thematisieren möchte. Dann gilt das was in einer guten Mediation auch gilt, nämlich die Frage, ob man das Ganze gemeinsam in den Griff bekommen möchte. Wenn keine Lösung des Konflikts in Sicht ist gibt es auch noch andere Strategien, z.B. eine Trennung. Diese Themen gehören dann allerdings nicht mehr in das Themenfeld der Organisationsentwicklung, sondern es bedarf einer speziellen Beratung zum Thema Lösen von konflikthaften Situationen.
Verändern funktioniert auf eine Art und Weise, dass als Summe das dabei rauskommt, was als dynamische Organisationsentwicklung beschrieben wurde.